Meldungen aus dem Jahr 2014
10.12.2014 Geänderte Schließzeiten am 24. und 31.12.
Bitte beachten Sie die besonderen Öffnungszeiten von Tierpark und Wildgatter am 24. und 31.12. Beide Einrichtungen schließen schon um 14 Uhr ihre Pforten, letzter Einlass im Tierpark ist jeweils 13:00 Uhr.
|
zum Seitenanfang
24.11.2014 Im Zeichen des Frosches - Vortrag am 26.11. im TIETZ
Am 26.11.2014 wird Zoodirektorin Dr. Anja Dube im Veranstaltungssaal des TIETZ einen öffentlichen Vortrag halten. Beginn ist 18:30, der Eintritt ist frei.
Der Tierpark Chemnitz begeht 2014 sein 50jähriges Jubiläum, und aus diesem Anlass soll er näher vorgestellt werden.
Im Vortrag wird zum einen auf die Geschichte der Zootierhaltung in Chemnitz eingegangen, die nicht erst 1964, mit der Eröffnung des Tierparks, begann. Versuche einen Zoo in Chemnitz zu etablieren, gab es schon wesentlich früher.
Zum anderen werden die Aufgaben eines Zoos erläutert, vor allem der Artenschutz, die Vermittlung der Vielfalt der Tierwelt und die Einsicht in biologische und ökologische Zusammenhänge. Aber auch andere interessante Zoothemen kommen zur Sprache, z. B. wie Tiere reisen oder welche Aufgabe ein Zuchtbuch hat.
|
zum Seitenanfang
07.11.2014 Fossa-Zugang
Sie sieht ein bisschen aus wie eine Mischung aus Katze und Marder und selbst unter Wissenschaftlern ist ihre systematische Zuordnung noch nicht ganz geklärt – die Fossa. Sie ist nur auf Madagaskar heimisch und stellt dort das größte Raubtier dar.
Im Tierpark wird die bedrohte und seltene Tierart seit 1994 gehalten. Nachdem der alte Fossakater im Sommer im für Fossas hochbetagten Alter von 23 Jahren gestorben war, bemühte sich der Tierpark um einen jungen Nachfolger. Dieser ist nun vor einigen Tagen
eingetroffen und hat sich gut eingelebt. Er ist anderthalb Jahre alt und sehr neugierig und verspielt. Fossas sind wärmeliebend, aber bei schönem Wetter kann er auch im Außengehege beobachtet werden. Er bekam von den Tierpflegern den Namen „Midongy“ (ein Nationalpark auf Madagaskar).
Fossas sind Einzelgänger. Das ebenfalls im Tierpark gehaltene Weibchen ist zu alt für die Zucht, später soll ein junges Weibchen zusammen mit dem Kater für Nachwuchs sorgen.
|
zum Seitenanfang
24.10.2014 Lampionumzug und Neuzugang im Wildgatter
Am Samstag, den 25.10., findet im Wildgatter Oberrabenstein ein Lampionumzug statt. Treffpunkt ist 16:30, gestartet wird 17:00 Uhr. Aufgrund der Brandgefahr dürfen nur elektrische Lampions benutzt werden. Wer möchte, kann auch im Halloween-Kostüm erscheinen.
Einen Neuzugang kann man mit etwas Glück auch beobachten – vor einer Woche zog eine neue Wölfin ins Wildgatter ein. Sie ist drei Jahre alt, stammt aus dem Zoo Wroclaw und ist noch etwas schüchtern. Sie soll zusammen mit dem hier schon lebenden Rüden ein neues Wolfsrudel gründen. Das alte Rudel war nach und nach aus Altersgründen erloschen.
Nicht vergessen: wochentags (nicht am 31.10.) finden um 11 Uhr Schaufütterungen statt, im Wechsel bei Luchs und Wolf (jeden Montag, Mittwoch und Freitag), sowie bei den Mufflons und Wildschweinen (dienstags und donnerstags).
Natürlich ist auch der Tierpark ein lohnendes Ziel für Wochenende und Ferien. Die nächsten Kurzführungen (jeweils 11 Uhr) werden bei den Kamelen (25.10.) und im Vivarium (26.10.) durchgeführt.
|
zum Seitenanfang
13.10.2014 Ferienaktionen in Tierpark und Wildgatter
Während der Herbstferien in Sachsen bietet der Tierpark täglich um 11 Uhr eine Kurzführung zu wechselnden Themen an. Start ist am Montag, den 20.10., bei den Krallenaffen. Weitere Informationen können Sie auf der Homepage unter VERANSTALTUNGSHINWEISE nachlesen oder telefonisch erfragen.
Zudem finden im Wildgatter immer wochentags (nicht am 31.10.) um 11 Uhr Schaufütterungen statt, im Wechsel bei Luchs und Wolf (jeden Montag, Mittwoch und Freitag), sowie bei den Mufflons und Wildschweinen (dienstags und donnerstags).
Im Wildgatter ist aber noch mehr los. So können am 18.10. von 11 bis 16 Uhr mit dem Kulturkreis Stollberg Lampions gebastelt werden.
Am Sonntag, den 19. Oktober, ist der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesverband Sachsen e.V. mit seinem Projekt „Wildkatzensprung“ zu Gast im Wildgatter.
Bei dem Aktionstag sind alle Interessierten von 11 Uhr bis 16 Uhr herzlich eingeladen, sich auf die Spuren der scheuen Jäger zu begeben und zu entdecken, warum es sich bei der Wildkatze nicht um eine verwilderte Hauskatze handelt, wo die Tiere in Deutschland heimisch sind und warum der Lebensraum der Wildkatze - der naturnahe Wald - gefährdet ist.
Der BUND hat eine Zukunftsvision zur Rettung der bedrohten Wildkatze: Die Pflanzung von Korridoren zur Wiedervernetzung der Lebensräume, damit die Chancen gut stehen, dass die heimliche Wildkatze und viele andere Waldarten in naher Zukunft auch wieder vermehrt durch die Wälder Sachsens streifen. Die Besucher erwartet ein buntes Programm, mit Glücksrad, Filmvorführung, Rätseln und Informationen.
|
zum Seitenanfang
01.10.2014 Kinderfest am 03.10. im Tierpark
Dieses Jahr steht das Kinderfest unter dem Motto "Da lachen doch die Hühner". Der Herbst ist Inbegriff für Gemütlichkeit und Sehnsucht nach dem Ländlichen. Daher stehen Tiere des Bauernhofs und auch ihre wilden Vorfahren, die man teilweise auch im Tierpark antreffen kann, im Fokus.
Passend zum Herbst werden ländliche Bräuche auf spielerische Art vermittelt.
Weitere Informationen dazu siehe "Veranstaltungshinweise" auf am rechten Seitenrand.
|
zum Seitenanfang
17.07.2014 Ferienaktionen in Tierpark und Wildgatter
In den Sommerferien wird es im Tierpark täglich um 11 Uhr Kurzführungen zu bestimmten Tierarten bzw.- gruppen geben. Im Wildgatter werden wochentags um 11 Uhr Schaufütterungen angeboten.
Weitere Informationen dazu siehe "Veranstaltungshinweise" auf am rechten Seitenrand.
|
zum Seitenanfang
17.07.2014 Gesundheitscheck bei Malik
Am 15.7.2014 wurde der Angola-Löwe Malik in Narkose gelegt. Seit seiner ernsthaften Nierenerkrankung vor 4 Jahren wird sein Gesundheitszustand einmal jährlich über eine Blutuntersuchung kontrolliert. Es wurde ein Blutbild angefertigt und die Organwerte, v. a. die Nierenwerte, überprüft. Die heute eingetroffenen Ergebnisse liegen alle im Normalbereich.
Malik erfreut sich zur Zeit bester Gesundheit, er frisst gut und verhält sich normal. Über eine Blutuntersuchung können allerdings schon sehr zeitig Veränderungen festgestellt werden, die sich erst später durch eine Verschlechterung des Allgemeinbefindens zeigen. Im Falle einer erneuten Infektion oder Verschlechterung der Organwerte kann somit relativ früh mit einer Therapie begonnen werden, bevor das Tier klinische Anzeichen, wie Appetitlosigkeit und Apathie zeigt.
Parallel zum Routinecheck wurden auch die verfilzten Stellen in der Mähne entfernt.
|
zum Seitenanfang
03.07.2014 Nachwuchs bei Zweifinger-Faultier und Schnee-Eule
|
zum Seitenanfang
23.06.2014 Tierpark jetzt mit Facebookseite
Im Rahmen des Jubiläums wurde auch eine Tierpark-Facebookseite erstellt. Auf dieser Seite werden zukünftig alle Neuigkeiten gepostet: Ob Tiergeburten, eine geplante Feierlichkeit oder andere interessante Aktivitäten und Ereignisse.
Alle grundlegenden Informationen und Pressemitteilungen sind natürlich auch weiterhin auf der Homepage nachzulesen.
|
zum Seitenanfang
16.06.2014 Förderverein schenkt Tierpark Spielgeräte zum 50.
Die "Tierparkfreunde Chemnitz e. V." haben dem Tierpark anlässlich seines 50. Geburtstages drei Spielgeräte, zwei Wipptiere (Tiger und Ente) und ein Stufenreck, geschenkt.
Damit haben nun die kleinsten Tierparkbesucher neue Möglichkeiten, sich zwischen den Tierbeobachtungen selbst zu bewegen (und die Eltern sich kurz auszuruhen). Die Spielobjekte befinden sich neben der Australienanlage und gegenüber dem Abenteuerpfad.
Der Tiger wippt Richtung Tigeranlage und der Erpel Richtung Ententeich.
|
zum Seitenanfang
12.06.2014 Jubiläums-Tierparkfest
Nun ist es soweit – am kommenden Wochenende, dem 14. und 15. Juni, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr im Tierpark das Jubiläums-Tierparkfest statt. Das Fest steht diesmal unter dem Motto "Ein Königreich für Frosch & Co".
Im Vorfeld des Festes waren Chemnitzer Kindertagesstätten und Grundschulen aufgerufen, kreativ zu sein und ein Königreich für den Frosch und seine tierischen Freunde aus der Märchenwelt zu gestalten. Inzwischen wurden von einer Jury die von insgesamt 12 Einrichtungen eingesandten Kreationen bewertet und die Sieger gekürt. Die Gewinner sind die KiTa Krabbelkäfer Reichenhain und die Grundschule Reichenhain.
Die Preisverleihung findet zum Tierparkfest im Beisein von Bürgermeister Miko Runkel (14.06., 15 Uhr, Bühne) statt. Auch die Kreationen selbst werden zum Tierparkfest (als Foto) zu bewundern sein.
 |
 |
Sechs im Tierparkgelände verteilte Märchenstationen mit „echten“ Märchenfiguren laden zum Mitmachen ein. Ebenfalls im ganzen Tierpark wird es verschiedene Info-, Bastel-, Schmink- und Spielstände geben. Auf der Festwiese sind Bühne, Hüpfburg, Karussell, Kletterwand und Catering zu finden. Das Bühnenprogramm hält Märchenraten, Tanz- und Musikdarbietungen sowie Interviews u. a. mit der Zoodirektorin und der Zootierärztin bereit.

Am Sonntag um 14:30 versucht sich das Südliche Kugelgürteltier (Single, männlich, 1,5 Jahre, Name: Flitz) des Tierparks Chemnitz in der Voraussage des Ausgangs des Spieles Deutschland-Portugal am 16.06. Es ist ein naher Verwandter des WM-Maskottchens, dem Nördlichen Kugelgürteltier oder Dreibindengürteltier. Dessen Bestände sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen, woran vor allem die Vernichtung seiner Lebensräume schuld ist.
Besucher, die am 14. oder 15. Juni 50 Jahre alt werden, erhalten bei Nachweis freien Eintritt zum Tierparkfest.
Wer mehr über die Geschichte der Zootierhaltung in Chemnitz und über den Tierpark wissen will, der kann ab dem Tierparkfestwochenende an der Kasse die Jubiläumsschrift „50 Jahre Tierpark Chemnitz“ erwerben (k&d verlag, 4,90 €). Diese Publikation ist auch im Chemnitzer Buchhandel und in der Stadtinformation erhältlich.
Bühnenprogramm
Samstag & Sonntag: märchenhafte Musik aus der Radio Chemnitz- Hitbox & viele interessante Interviews
Samstag:
12.00 Uhr Das Märchen- Quiz
13.00 Uhr Die Tierpark- Chefin im Interview
14.00 Uhr Passion life DIE Tanzschule
15.00 Uhr Große Preisverleihung zur Kreativaktion „Ein Königreich für Frosch & Co“
16.00 Uhr Happy Legs Minis
17.30 Uhr Tiersongs mit der Musikschule Weber“
18.00 Uhr Das Märchen- Quiz
Sonntag:
10.00 Uhr Das Märchen- Quiz
11.30 Uhr Black`n White“ & „Breacketts“ – Musikschule Weber
12.30 Uhr Cloverteens Cheerleaders
13.30 Uhr Die Tierärztin des Tierparkes im Interview
14.00 Uhr Passion life DIE Tanzschule
14.45 Uhr Das Orakel hat gesprochen
15.30 Uhr Die Tierärztin des Tierparkes im Interview
17.30 Uhr Tiersongs mit der Musikschule Weber
18.00 Uhr Das Märchen- Quiz
Änderungen vorbehalten
|
zum Seitenanfang
11.06.2014 Tierpark führt zum 8. Mal die DREAMNIGHT AT THE ZOO durch
Am 6.6.2014 war es wieder soweit. Pünktlich 18 Uhr öffnete der Tierpark Chemnitz an diesem Tag, nun schon zum 8. Mal in Folge (seit 2007), die Tore für ganz besondere Gäste: für chronisch kranke und behinderte Kinder und ihre Familien.
Erstmals ergriff der Rotterdamer Zoo 1996 die Initiative. In den darauf folgenden Jahren beteiligten sich weltweit immer mehr Zoos an der Dreamnight. Diese besondere Veranstaltung findet einmal im Jahr statt, auf der Nordhalbkugel vorzugsweise immer am ersten Freitag im Juni von 18 bis 22 Uhr.
Jeder Zoo stellt sein eigenes Programm zusammen. Die Kinder im Tierpark Chemnitz konnten sich dieses Jahr in aller Ruhe alle Tiere anschauen, manche auch streicheln. Die Pfleger standen für alle Fragen rund um den Zoo zur Verfügung. Es wurde gebastelt, gemalt, geschminkt und gehüpft. Der Clown Fridolin zauberte so manches Schmunzeln in die Kindergesichter, die Rettungshundestaffel zeigte das Können der Rettungshunde, wer wollte durfte reiten oder sich als Bogenschütze versuchen.
Wie jedes Jahr waren auch die Feuerwehr mit ihrem Löschwagen und die Polizei mit ihrem Maskottchen Poldi mit von der Partie. Es gab Kuchen, Quarkbällchen, Zuckerwatte, Nudeln und Roster für Zwischendurch. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Team von Radio Chemnitz, sowie Folk- und Mittelalterspielleute. Die Kindertanzgruppe des „Club 95 Röhrsdorf“ und „De Schal(l)is aus'n Arzgebirg“ motivierten Groß und Klein zum Mittanzen.
Zum Abschluss begeisterte ein Feuerschlucker mit seiner Darbietung die noch wachen Kinderaugen, bevor die Schal(l)is den Zapfenstreich spielten.

Alles in allem war es wieder ein gelungener Abend mit vielen fröhlichen Kinderaugen und zufriedenen Organisatoren und Helfern.
Um die „Dreamnight at the zoo“ organisieren und umsetzen zu können, ist ein großes Engagement aller Mitarbeiter gefragt, die dieses Projekt ehrenamtlich in ihrer Freizeit und von Herzen gern planen und umsetzen. Damit die Veranstaltung für die Gäste kostenfrei sein kann, wird auch die Unterstützung von Sponsoren benötig und natürlich arbeiten auch die Künstler an diesem Tag kostenfrei.
An dieser Stelle gebührt allen Helfern – von der Organisation, den Künstlern bis zu den Sponsoren - großer Dank. Ohne sie wäre eine solche wunderbare Veranstaltung nicht möglich.
Unsere Sponsoren: Bereitschaft des DRK Kreisverband Chemnitz e.V., Brauerei Braustolz gmbH, Brauerei Reichenbrand, Bäckereien Göpfert, Groschupf, Kempt, Schäfer, Meyer, Voigt aus Chemnitz, Bogensportclub Chemnitz Rabenstein e.V., Clown Fridolin und Kinderanimation Kunterbunt, Computerservice Reuther, De Schal(l)is aus’n Arzgebirg, Dr. Mißbach Pleißa, Eastside, Edeka Rübsam,
Edeka Sterzelstraße, Feuerspucker Bertram, Freunde gegen Gewalt e.V., Folk- und Mittelalter-Spielleute, Freiwillige Feuerwehr Chemnitz-Siegmar, Förderverein des Tierparks Chemnitz, GGGmbH/WiC, Kindervereinigung Chemnitz e.V. „Spielmobil“, Klinikum Chemnitz, Luft- und Sanitärtechnik Chemnitz, Niles simmons, Pferdehof Grüna Romy Anke, Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge und Revier West, Radio Chemnitz,
Rettungshundestaffel Westsachsen des DRK, Schmalzbäckerei Lieborius, Saturn-Elektro Handelsgesellschaft mbH, Sachsenbank Chemnitz, Tanzgruppe des Club 95 Röhrsdorf, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Riedel, Wohnungsbaugenossenschaft West eG, Volksbank Chemnitz eG.
|
zum Seitenanfang
05.06.2014 Neue Jungtiere und Abreise eines Leoparden nach Schweden
Das bevorstehende Pfingstwochenende und das angekündigte gute Wetter bieten sich für einen Tierparkbesuch geradezu an. Bei der Gelegenheit lassen sich die jüngsten Bewohner kennenlernen, denn in den letzten Tagen erblickten im Tierpark einige Jungtiere das Licht der Welt.
Bei den Steinböcken wurden zwei, bei den Somali-Wildeseln und bei den Mesopotamischen Damhirschen jeweils ein Jungtier geboren. Auch in der Fasanerie und im Tropenhaus sind viele Vögel geschlüpft, so z. B. bei den Honigfressern, Weißhaubenhäherlingen und Purpurtangaren.
Die meisten hier geborenen Tiere verlassen irgendwann den Tierpark. So reiste diese Woche die 2011 im Tierpark geborene Persische Leopardin Shivaa in den schwedischen Zoo Nordens Ark, wo sie zusammen mit einem Kater für Nachwuchs und damit den Erhalt der stark bedrohten Art sorgen soll. Im Tierpark Chemnitz leben derzeit noch drei Persische Leoparden.
|
zum Seitenanfang
03.06.2014 Märchenhaftes am 04.06.
Am Mittwoch, dem 04.06., führt eine Grundschulklasse (DPFA) im Tierpark auf der Festwiese um 14 Uhr das Märchen "Das Tierhäuschen" auf.
|
zum Seitenanfang
03.06.2014 Tierpark schließt am 06.06. schon 17 Uhr
Am Freitag, dem 06.06., schließt der Tierpark auf Grund einer geschlossenen Veranstaltung für chronisch kranke und behinderte Kinder (Dreamnight at the zoo) bereits um 17 Uhr. Letzter Einlass ist 16 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis.
|
zum Seitenanfang
22.05.2014 Neue Bewohner vorgestellt
Diese Woche zog ein neuer Bewohner ins Krallenaffenhaus ein. Logan, ein junger männlicher Goldener Löwenaffe, war im April aus dem Durrell-Zoo auf Jersey geholt worden und sass seitdem in Quaranäne, zusammen mit dem Weibchen Rosemary. Dieses stammt ebenfalls aus Großbritannien und lebt schon seit vielen Jahren im Tierpark Chemnitz. Es hat schon ein sehr hohes Alter erreicht, daher wird mit Nachwuchs von ihm nicht mehr gerechnet. Später soll ein junges Weibchen aus einem französischen Zoo wieder für Nachwuchs im Krallenaffenhaus sorgen.
Männerzuwachs hat auch die Südamerikaanlage bekommen, vor zwei Wochen zog ein noch halbwüchsiger Capybaramann aus dem Zoo Hannover zu den zwei Weibchen ins Gehege. Sein Vorgänger war vor einigen Wochen zurück an seinen Ursprungszoo Plzen abgegeben worden. Im Moment ist er noch in der Eingewöhnungsphase und muss er sich noch mit Umgebung und Artgenossen vertraut machen.
Bei den Westkaukasischen Steinböcken kam am 27. April der erste Nachwuchs auf die Welt. Sicher wird er kein Einzelkind bleiben, denn vermutlich sind weitere Weibchen hochträchtig.
|
zum Seitenanfang
09.05.2014 Lippenbärin Bhima verstorben

Am 7.5.14 ist Lippenbärin Bhima verstorben. Sie wurde 1993 in Leipzig geboren und lebte seit 2007 im Chemnitzer Tierpark.
Bei einer Untersuchung im Jahr 2011 hatte sich gezeigt, dass die Bärin an einer chronischen Magen- und Darmentzündung litt, die vermutlich immunologische bzw. allergische Ursachen hatte. Seitdem wurde sie deshalb mit Medikamenten zur Appetitanregung und Entzündungshemmung behandelt und die Symptome besserten sich zunächst deutlich: Bhima fraß gut und nahm auch zu. Seit März dieses Jahres aber verweigerte Bhima zunehmend ihr Futter und zog sich auch immer öfter in ihr Innengehege zurück.
Um die Ursache für ihr Befinden abzuklären, wurde eine Untersuchung mit Röntgen, Ultraschall und einer Blutprobe angesetzt. Sie konnte aber nicht durchgeführt werden, da die Narkose die Bärin nicht ausreichend zum Schlafen brachte. Die kranke Bärin Bhima verstarb in der darauf folgenden Nacht. Ursache für das schlechte Allgemeinbefinden des Tieres in den letzten Tagen und für die Narkosekomplikationen war laut Pathologiebefund ein bösartiger Tumor in der Bauchhöhle.
Wildtiere zeigen erst am Ende ihrer Erkrankung deutlich Symptome. Ein Tumor wächst zudem ohne sichtbare klinische Anzeichen im Anfangsstadium, bis er eine Größe erreicht, bei der er dann lebenswichtige Organe verdrängt oder in ihrer Funktion maßgeblich beeinträchtigt. Eine Operation ist in diesem Stadium der Erkrankung leider nicht möglich.
Derzeit lebt im Tierpark Chemnitz nur noch Bärenmann Bodo, der sich das Gehege mit fünf Bärenmakaken teilt. Da Lippenbären Einzelgänger sind, ist das vorerst kein Problem. Wie es mit der Bärenhaltung zukünftig weitergeht, ist noch nicht entschieden.
|
zum Seitenanfang
22.04.2014 Kamelfohlen hat Namen erhalten
Am Ostersamstag hat das Trampeltierfohlen seinen Namen - Temudschin - erhalten. Die Tierpfleger hatten diesen Namen aus einer Reihe von eingesandten Vorschlägen ausgesucht. Temudschin ist der Geburtsname von Dschingis Khan.
|
zum Seitenanfang
15.04.2014 Ostern in Tierpark und Wildgatter
Während der Ostertage und der darauffolgenden Osterferien in Sachsen bietet der Tierpark täglich um 11 Uhr eine Kurzführung zu einer bestimmten Tiergruppe an:
18.04.: Raubtiere
19.04.: Huftiere II
20.04.: Vivarium
21.04.: Vögel
22.04.: Krallenaffen
23.04.: Bauernhof
24.04.: Huftiere I
25.04.: Tropenhaus
26.04.: Bauernhof
27.04.: Vivarium
Am Ostersamstag um 15 Uhr erhält der kleine Trampeltierhengst, welcher Ende März geboren wurde, seinen Namen. Dieser wird von den Tierpflegern aus einer Auswahl von Namensvorschlägen ausgesucht.
Karfreitag wartet der Tierpark wieder mit einer süßen Überraschung für die kleinen Besucher auf (solange der Vorrat reicht).
Am Ostersonntag können im Wildgatter ab 10 Uhr wieder Ostereier gesucht werden. Diese schon traditionelle Veranstaltung wird von den Mitarbeitern des Wildgatters vorbereitet, so dass die Einrichtung an diesem Tag auch erst 10 Uhr öffnet.
|
zum Seitenanfang
08.04.2014 Frühjahrsputz
Der Tierpark ruft - im Rahmen der ASR-Aktion „Für ein sauberes Chemnitz“ - am kommenden Samstag, dem 12.04., zum Frühjahrsputz im Tierpark auf. Treffpunkt ist 09:00 vor der Tierparkkasse. Bürgermeister Runkel wird die Teilnehmer begrüßen. Werkzeuge werden von ASR und Tierpark gestellt. Im Fokus stehen die Wege im Tierpark und der Parkplatz an der Nevoigtstraße.
|
zum Seitenanfang
08.04.2014 Nachwuchs bei den Kulanen
Am 05. April wurde ein weibliches Kulanfohlen geboren. Mutter und Kind sind wohlauf und in der sechsköpfigen Herde zu beobachten.
|
zum Seitenanfang
02.04.2014 Frühling im Tierpark und erster Nachwuchs
Das vorwiegend schöne Wetter des ersten Quartals hat dem Tierpark viele Besucher beschert. Fast 29.000 Menschen kamen 2014 bisher in den Zoo, das sind mehr als doppelt so viele im Vergleich zum Vorjahr (11.400). Auch das Wildgatter kann sich mit rund 9.000 Besuchern über gute Resonanz freuen (2013 waren es 5.400).

Inzwischen hat auch die Jungtiersaison begonnen. Bei den Trampeltieren kam am 29. März ein männliches Fohlen zur Welt. Mutter Siri ist gelassen, es ist ihr viertes Fohlen, Vater ist Hengst Dschingis. Über die Mittagszeit sind Mutter und Kind schon draußen zu beobachten.
Das Fohlen soll zu Ostern einen Namen erhalten. Vorschläge werden ab jetzt bis zum 14. April per E-Mail, Post oder Fax an den Tierpark (tierpark@stadt-chemnitz.de oder 0371- 8577693) entgegengenommen. Eine kleine Jury aus Tierparkmitarbeitern wird den Namen auswählen, der Gewinner wird benachrichtigt und erhält eine kleine Überraschung.

Die Capybaras, die das Winterhalbjahr im Tropenhaus verbringen, sind wieder in die Sommerresidenz, die Südamerikaanlage, umgezogen. Hier bilden sie eine tierische WG mit Nandus und Alpakas. Derzeit leben nur zwei weibliche Tiere im Zoo, das Männchen wurde kürzlich an einen tschechischen Zoo abgegeben, ein neues wird demnächst dazukommen.
|
zum Seitenanfang
25.02.2014 Winterferienprogramm und Spezialführung
Auch in der zweiten Ferienwoche werden die Kurzführungen im Tierpark und Schaufütterungen im Wildgatter forgeführt (siehe VERANSTALTUNGSHINWEISE in der rechten Bildleiste).
Zusätzlich lädt der Tierpark am Donnerstag, dem 27.02., um 13 Uhr zu einer Sonderführung zum Thema Paarungsverhalten und Jungtieraufzucht ein. Die Führung wird ca. 45 Minuten dauern und ist kostenlos, es ist nur der normale Tierparkeintritt zu entrichten. Start ist 13 Uhr im Bereich hinter der Kasse.
|
zum Seitenanfang
13.02.2014 Winterferienprogramm und Valentinstagführung
Tierpark und Wildgatter bieten während der Winterferien in Sachsen wieder Sonderführungen an.
Im Tierpark gibt es vom 17.02. bis 02.03. täglich um 11 Uhr eine Kurzführung zu einer bestimmten Tiergruppe. Zu Beginn geht es dazu am Wochenende in die Warmhäuser (am Samstag ins Tropenhaus und am Sonntag ins Vivarium). Die folgenden Termine können unter "Veranstaltungshinweise" auf der Internetseite des Tierparks nachgelesen bzw. an der Kasse erfragt werden.
Anlässlich des Valentinstages lädt der Tierpark am Freitag, dem 14.02., zu einer Sonderführung unter dem Motto „Das Liebesleben der Tiere“ ein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Voranmeldung notwendig (0371 850028). Die Führung wird ca. 45 Minuten dauern und ist kostenlos, es ist nur der normale Tierparkeintritt zu entrichten. Start ist 13 Uhr im Bereich hinter der Kasse.
Im Wildgatter finden wochentags um 11 Uhr Schaufütterungen statt, montags, mittwochs und freitags bei den Luchsen und Wölfen, dienstags und donnertags bei den Mufflons und Wildschweinen.
|
zum Seitenanfang
10.02.2014 Tiere zeichnen und malen im Tierpark Chemnitz
Zum Sommersemester bietet die Volkshochschule Chemnitz einen Zeichenkurs im Tierpark an (Tiere zeichnen und malen im Tierpark Chemnitz; Kursnummer: S1424110).
Die Dozentin ist Mechthild Pöhler, der Kurs beginnt am 14.05. und endet am 02.07.2014 (mittwochs 17:00 bis 18:30). Die maximale Teilnehmerzahl beträgt neun, die Kosten 49,20 €.
Weitere Informationen unter www.vhs-chemnitz.de
|
zum Seitenanfang
10.01.2014 Die sieben Geißlein

Kurz vor dem Jahreswechsel sowie zu Beginn des neuen Jahres gab es gleich von vier Zwergziegen Nachwuchs. Drei Mütter warfen jeweils zwei Zicklein, ein schwarzes mit weißem Maul und fünf braun gescheckte. Das siebte Geißlein wurde heute, am 10. Januar, geboren, ein braunes Zicklein mit einem breiten weißen Bauchstreifen.
Alle sieben Geißlein - vier männliche und drei weibliche - sind gesund und munter und springen übermütig durch das Bauernhofgehege. Durch das bisher frühlingshafte Wetter sind die Jungtiere bereits schon im Streichelgehege an der frischen Luft zu bestaunen. Durch ihre Neugier an ihrer Umwelt wagen sie sich auch in die Nähe der Besucher und mit etwas Glück lassen sie sich auch streicheln.
Bis zu fünf Monaten bleiben die Jungtiere nun bei ihren Müttern und werden von ihnen gesäugt. In den ersten Tagen trinken die Kleinen noch fast stündlich.
|
zum Seitenanfang
|
Inhalt
Veranstaltungshinweise
Besucher
Gesamt:
Warning: Undefined variable $z in /mnt/web323/a0/99/51487899/htdocs/_tipa/_inc/zahlenformat.inc.php on line 26
Heute: 6
|
 |